Rheuma-Webinare
Zuhause live dabei. Webinare vermitteln schnell und einfach Know-how für ein selbstbestimmteres Leben. Helfen Sie mit.
Einzelspende
Helfen Sie Rheumabetroffenen gezielt mit einer Einzelspende. Danke für Ihre grosszügige Unterstützung.
Direkt im Alltag anwendbar
Live dabei sein, aber auch später für alle jederzeit online verfügbar: Webinare eignen sich, um vertieft zu einem Thema zu informieren. Rheumabetroffene bekommen Antworten zu Problemen und neue Ideen, die sie in ihren Alltag einbauen können. Von praktischem Wissen über die entzündungsfreie Ernährung bis zu Schmerzen und wie sie damit umgehen können.
Drei Expertinnen gaben während des Koch-Webinars in der Hiltl-Akademie Tipps zu entzündungshemmender Ernährung und wie Küchen-Hilfsmittel das Kochen erleichtern.
Fragen, die wichtig sind
Webinare greifen auch immer wieder Aktualitäten auf: Beispielsweise das «Covid-19-Update», das Betroffene rege nutzten, um Prof. Dr. med. Axel Finckh, Epidemiologe und Rheumatologe des Universitätsspitals Genf, zahlreiche Fragen zu stellen – zu Medikamenten, dritter Impfdosis oder Nebenwirkungen der Impfung. Die Teilnahme ist kostenlos und alle Webinare sind auf der Website abrufbar.
«Die Webinare lösen jedes Mal viel aus. Die Diskussionen, in die sich die Teilnehmenden einbringen können, sind hilfreich und bewegend – das riesige Bedürfnis, sich selber helfen zu können, ist unglaublich spürbar.»
Tina Spichtig, Kommunikation bei der Rheumaliga Schweiz
Lindern Sie Schmerzen. Schenken Sie Freiheit.
Unser Rating durch Rheumabetroffene informiert Sie darüber, was Sie mit einer Spende im Bereich Information bewirken können.
Die Rubrik «Schmerzen lindern» bezieht sich auf die krankheitsbedingten körperlichen Leiden und deren Bewältigung. «Freiheit schenken» bezieht sich auf Barrieren zum «normalen» Leben und die gesellschaftliche Akzeptanz.
Sie wollen Selbstwirksamkeit stärken
Jedes Rheuma ist anders. Betroffene müssen oftmals einen langen und schwierigen Lebensweg gehen, um mitten in unserer Leistungsgesellschaft mit ihren eigenen Schmerzen und Einschränkungen umgehen zu lernen.
Unterstützen Sie den Spendenbereich Information – Ihre Spende hilft, Betroffene zu vernetzen, mit wirkungsvollem Wissen zu versorgen und gleichzeitig die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.