Hausärzt*innen spezialisieren
Jeder Erfolg zählt. Helfen Sie, medizinisches Wissen zu vermitteln, was das Leben Betroffener dauerhaft verbessern kann.
Einzelspende
Helfen Sie Rheumabetroffenen gezielt mit einer Einzelspende. Danke für Ihre grosszügige Unterstützung.
Mehr Wissen, weniger Schmerzen
Wirkungsvolle medizinische Betreuung ist eine riesige Herausforderung. Denn «Rheuma» ist ein Sammelbegriff für über 200 Erkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen, Verläufen und Beeinträchtigungen. Rheuma kann sich unbemerkt entwickeln, ist aber nahezu immer mit Schmerzen verbunden. Je besser Hausärztinnen und Hausärzte über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten informiert sind, desto früher und effektiver können sie den Verlauf der Krankheit beeinflussen. Und das kann für Rheumabetroffene eine enorme Verbesserung ihrer Lebensqualität bedeuten.
Ein Update, das Leben verbessert
«Update Rheumatologie» klärt auf: Als Fortbildungsreihe der Rheumaliga Schweiz mit Referaten und Workshops, von Hausärztinnen und -ärzten moderiert und von Rheumatolog*innen begleitet. Praxisnah und wirkungsvoll.
«Eine sehr lehrreiche Veranstaltung, die ich regelmässig besuche. Ich gehe immer mit vielen Anregungen und Informationen nach Hause.»
Am «Update Rheumatologie» teilnehmender Hausarzt
Lindern Sie Schmerzen. Schenken Sie Freiheit.
Unser Rating durch Rheumabetroffene informiert Sie darüber, was Sie mit einer Spende im Bereich Weiterbildung bewirken können.
Die Rubrik «Schmerzen lindern» bezieht sich auf die krankheitsbedingten körperlichen Leiden und deren Bewältigung. «Freiheit schenken» bezieht sich auf Barrieren zum «normalen» Leben und die gesellschaftliche Akzeptanz.
Sie wollen medizinisch vorwärts machen
Rheumabetroffene sind auf fachliche Hilfe und medizinische Versorgung angewiesen. Je besser das Wissen von Hausärzt*innen, medizinischen Praxisassistent*innen, Apotheker*innen oder Trainer*innen ist, desto wirkungsvoller können sie Betroffene unterstützen.
Unterstützen Sie den Spendenbereich Weiterbildung – Ihre Spende bildet Fachpersonen weiter. Das ist elementar, denn jede Diagnose, Medikation oder Therapie beeinflusst den Alltag der Betroffenen.